Mit welchem Öl sollte man Backhendl frittieren?
Frittieren ist eine beliebte Methode, um Lebensmittel wie Hühnchen knusprig und lecker zuzubereiten. Besonders bekannt ist das österreichische Backhendl, bei dem das Hühnchen paniert und anschließend frittiert wird. Doch mit welchem Öl sollte man am besten frittieren, um das beste Ergebnis zu erzielen? In diesem Blogartikel werden wir verschiedene Ölsorten untersuchen und ihre Vor- und Nachteile beim Frittieren von Backhendl diskutieren.
1. Sonnenblumenöl:
Sonnenblumenöl ist eine beliebte Wahl zum Frittieren, da es einen hohen Rauchpunkt von etwa 220°C hat. Dies bedeutet, dass es sich gut zum Braten bei hohen Temperaturen eignet, ohne dass es zu stark raucht oder verbrennt. Zudem hat Sonnenblumenöl einen neutralen Geschmack, der den Geschmack des Hühnchens nicht beeinflusst. Es ist auch relativ preiswert und in den meisten Supermärkten leicht erhältlich. Allerdings enthält Sonnenblumenöl einen hohen Anteil an Omega-6-Fettsäuren, die im Übermaß entzündungsfördernd sein können. Eine moderierte Verwendung ist daher empfehlenswert.
2. Rapsöl:
Rapsöl ist ein weiteres beliebtes Öl zum Frittieren von Backhendl. Es hat einen ähnlichen Rauchpunkt wie Sonnenblumenöl und einen milden Geschmack, der den Geschmack des Hühnchens nicht überdeckt. Rapsöl ist auch reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken können und eine gesunde Ergänzung zu Ihrer Ernährung darstellen. Es ist auch relativ preiswert und leicht erhältlich. Es ist jedoch wichtig, hochwertiges Rapsöl zu wählen, da einige Sorten einen starken Eigengeschmack haben können.
3. Erdnussöl:
Erdnussöl wird oft als das beste Öl zum Frittieren bezeichnet, da es einen hohen Rauchpunkt von etwa 230°C hat und eine hohe Hitze gut verträgt. Es verleiht dem Backhendl einen leicht nussigen Geschmack, der von vielen Menschen geschätzt wird. Erdnussöl ist auch relativ gesund, da es einen hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren hat, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen können. Allerdings ist Erdnussöl auch teurer als Sonnenblumen- oder Rapsöl und kann für Menschen mit Erdnussallergien problematisch sein.
4. Kokosöl:
Kokosöl ist ein interessanter Kandidat für das Frittieren von Backhendl, da es einen hohen Rauchpunkt von etwa 180°C hat. Es hat einen angenehmen Geschmack und verleiht dem Hühnchen eine leichte Kokosnote. Kokosöl ist auch reich an mittelkettigen Triglyceriden (MCTs), die leicht vom Körper verstoffwechselt werden und eine schnelle Energiequelle darstellen. Es gibt jedoch auch kontroverse Meinungen über den Nutzen von Kokosöl für die Gesundheit aufgrund seines hohen Gehalts an gesättigten Fettsäuren. Es ist daher ratsam, es in Maßen zu verwenden.
5. Olivenöl:
Olivenöl hat einen niedrigeren Rauchpunkt als die zuvor genannten Öle und ist daher nicht die beste Wahl zum Frittieren bei hohen Temperaturen. Es eignet sich jedoch gut zum Braten bei mittlerer Hitze. Olivenöl hat einen charakteristischen Geschmack, der den Geschmack des Hühnchens beeinflussen kann. Es ist auch reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und eine gesunde Ergänzung zu Ihrer Ernährung darstellen. Allerdings ist Olivenöl teurer als andere Ölsorten und möglicherweise nicht so leicht in großen Mengen verfügbar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene Ölsorten gibt, die zum Frittieren von Backhendl geeignet sind. Sonnenblumenöl, Rapsöl, Erdnussöl, Kokosöl und Olivenöl sind alle gute Optionen, abhängig von Ihren Vorlieben und Bedürfnissen. Wichtig ist, ein Öl mit einem hohen Rauchpunkt zu wählen, um ein Verbrennen des Hühnchens und einen unangenehmen Geschmack zu vermeiden. Außerdem ist es ratsam, hochwertige Öle zu wählen und diese in Maßen zu verwenden, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten. Probieren Sie verschiedene Ölsorten aus und finden Sie heraus, welches Ihnen am besten gefällt!