Warum zerfallen Falafel beim Frittieren?
Falafel sind eine beliebte und köstliche vegetarische Spezialität aus dem Nahen Osten. Sie werden aus pürierten Kichererbsen oder Bohnen, Kräutern und Gewürzen hergestellt, zu kleinen Bällchen geformt und dann frittiert. Das Ergebnis sollte eine knusprige Außenseite und eine weiche, saftige Innenseite sein. Doch manchmal kann es passieren, dass die Falafel beim Frittieren auseinanderfallen und ihre Form nicht halten. Warum passiert das und wie kann man es verhindern? In diesem Blogartikel werden wir uns dieses Phänomen genauer anschauen.
1. Zu wenig Bindemittel:
Ein häufiger Grund für das Auseinanderfallen von Falafel ist, dass sie nicht genügend Bindemittel enthalten. Traditionell wird Mehl oder Semmelbrösel verwendet, um die Masse zusammenzuhalten. Wenn zu wenig Bindemittel verwendet wird, haben die Kichererbsen oder Bohnen nicht genug Struktur, um ihre Form beim Frittieren zu halten. Um dieses Problem zu vermeiden, ist es wichtig, das richtige Verhältnis von Kichererbsen oder Bohnen zu Bindemittel zu verwenden. Eine gute Faustregel ist etwa 2-3 Esslöffel Bindemittel pro Tasse Kichererbsen oder Bohnen.
2. Zu viel Feuchtigkeit:
Eine zu hohe Feuchtigkeit in der Masse kann ebenfalls dazu führen, dass die Falafel beim Frittieren auseinanderfallen. Wenn die Kichererbsen oder Bohnen nicht gründlich abgetropft oder zuvor eingeweicht wurden, bleibt überschüssige Feuchtigkeit in der Masse zurück. Diese Feuchtigkeit verdampft beim Frittieren und erzeugt Dampfblasen, die dazu führen können, dass die Falafel auseinanderfallen. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, die Kichererbsen oder Bohnen gründlich abzutropfen und überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, bevor man sie püriert.
3. Fehlende Ruhezeit:
Eine Ruhezeit vor dem Frittieren kann dazu beitragen, dass die Falafel ihre Form behalten. Nachdem die Falafelbällchen geformt wurden, ist es ratsam, sie für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen zu lassen. Während dieser Zeit können sich die Zutaten besser verbinden und die Masse wird fester. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass die Falafel beim Frittieren auseinanderfallen.
4. Falsche Temperatur beim Frittieren:
Die Temperatur des Frittieröls spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Wenn das Öl nicht heiß genug ist, können die Falafel zu lange im Öl liegen und dadurch auseinanderfallen. Wenn das Öl zu heiß ist, kann die Außenseite der Falafel zu schnell bräunen, während die Innenseite noch roh bleibt. Es ist wichtig, die richtige Temperatur zu finden, um eine knusprige Außenseite und eine weiche Innenseite zu erhalten. Eine Temperatur von etwa 170-180°C ist ideal.
5. Zu viel Bewegung während des Frittierens:
Wenn die Falafel zu viel bewegt werden, während sie im Frittieröl sind, kann dies ebenfalls dazu führen, dass sie auseinanderfallen. Ein einfacher Trick, um dies zu verhindern, ist, die Falafel vorsichtig ins heiße Öl zu geben und sie dann in Ruhe zu lassen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dadurch wird vermieden, dass sie beim Bewegen ihre Form verlieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene Gründe gibt, warum Falafel beim Frittieren auseinanderfallen können. Ein Mangel an Bindemittel, zu viel Feuchtigkeit, fehlende Ruhezeit, falsche Temperatur und zu viel Bewegung während des Frittierens sind einige der häufigsten Ursachen. Indem man diese Faktoren berücksichtigt und die richtigen Maßnahmen ergreift, kann man sicherstellen, dass die Falafel ihre Form behalten und ein köstliches Ergebnis erzielen. Also, viel Spaß beim Frittieren und Genießen Ihrer selbstgemachten Falafel!