Berliner sind ein Klassiker der deutschen Backkunst und ein beliebtes Gebäck, das oft mit Frittieren assoziiert wird. Doch es gibt viele kreative und gesunde Alternativen, um Berliner ohne Frittieren zuzubereiten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie diese leckeren Kuchen auf eine gesunde und einfache Weise zubereiten können.
Die Geschichte der Berliner
Bevor wir uns den verschiedenen Rezepten widmen, lohnt es sich, einen kurzen Blick auf die Geschichte der Berliner zu werfen. Diese süßen Kuchen haben ihren Ursprung im 18. Jahrhundert in Berlin und wurden ursprünglich als „Pfannkuchen“ bezeichnet. Die Berliner, wie wir sie heute kennen, wurden erst im 19. Jahrhundert populär, als sie in den Straßen von Berlin verkauft wurden. Die typische Form der Berliner, eine Kugel mit einer Füllung aus Marmelade oder Puderzucker, ist bis heute ein Symbol für die deutsche Backkunst.
Berliner ohne Frittieren: Die gesunde Alternative
Die traditionelle Zubereitung von Berliner erfordert das Frittieren, was jedoch nicht immer die gesündeste Methode ist. Mit ein paar einfachen Tricks können Sie Berliner ohne Frittieren zubereiten und dabei auf die Vorteile einer gesunden Ernährung setzen. Hier sind einige Tipps und Rezepte, die Ihnen helfen, diese leckeren Kuchen auf eine gesunde Weise zu genießen.
Berliner im Ofen backen
Eine der einfachsten Methoden, Berliner ohne Frittieren zuzubereiten, ist das Backen im Ofen. Diese Methode ist nicht nur gesünder, sondern auch einfacher und schneller als das Frittieren. Hier ist ein einfaches Rezept für Berliner im Ofen:
Zutaten:
– 250 g Mehl
– 1 Päckchen Trockenhefe
– 100 ml Milch
– 50 g Zucker
– 1 Prise Salz
– 1 Ei
– 50 g Butter
– Füllung nach Wahl (z.B. Marmelade, Puderzucker)
Zubereitung:
1. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen. Die Milch erhitzen und das Ei hinzufügen. Die Mischung in die Schüssel geben und gut verrühren.
2. Teig kneten: Die Butter hinzufügen und den Teig gut kneten, bis er glatt und elastisch ist. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
3. Teig formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und kleine Kreise ausstechen. Die Kreise mit der Füllung nach Wahl füllen und zu Kugeln formen.
4. Backen: Die Berliner auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Berliner im Dampfgarer zubereiten
Ein weiterer gesunder Weg, Berliner ohne Frittieren zuzubereiten, ist das Dampfgaren. Diese Methode ist besonders schonend und erhält die Nährstoffe des Teigs. Hier ist ein einfaches Rezept für Berliner im Dampfgarer:
Zutaten:
– 250 g Mehl
– 1 Päckchen Trockenhefe
– 100 ml Milch
– 50 g Zucker
– 1 Prise Salz
– 1 Ei
– 50 g Butter
– Füllung nach Wahl (z.B. Marmelade, Puderzucker)
Zubereitung:
1. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen. Die Milch erhitzen und das Ei hinzufügen. Die Mischung in die Schüssel geben und gut verrühren.
2. Teig kneten: Die Butter hinzufügen und den Teig gut kneten, bis er glatt und elastisch ist. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
3. Teig formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und kleine Kreise ausstechen. Die Kreise mit der Füllung nach Wahl füllen und zu Kugeln formen.
4. Dampfgaren: Die Berliner in einen Dampfgarer geben und etwa 10-15 Minuten dampfgaren, bis sie durchgegart sind.
Berliner im Dampfgarer mit Dampfgarer
Ein weiterer gesunder Weg, Berliner ohne Frittieren zuzubereiten, ist das Dampfgaren. Diese Methode ist besonders schonend und erhält die Nährstoffe des Teigs. Hier ist ein einfaches Rezept für Berliner im Dampfgarer:
Zutaten:
– 250 g Mehl
– 1 Päckchen Trockenhefe
– 100 ml Milch
– 50 g Zucker
– 1 Prise Salz
– 1 Ei
– 50 g Butter
– Füllung nach Wahl (z.B. Marmelade, Puderzucker)
Zubereitung:
1. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen. Die Milch erhitzen und das Ei hinzufügen. Die Mischung in die Schüssel geben und gut verrühren.
2. Teig kneten: Die Butter hinzufügen und den Teig gut kneten, bis er glatt und elastisch ist. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
3. Teig formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und kleine Kreise ausstechen. Die Kreise mit der Füllung nach Wahl füllen und zu Kugeln formen.
4. Dampfgaren: Die Berliner in einen Dampfgarer geben und etwa 10-15 Minuten dampfgaren, bis sie durchgegart sind.
Berliner im Dampfgarer mit Dampfgarer
Ein weiterer gesunder Weg, Berliner ohne Frittieren zuzubereiten, ist das Dampfgaren. Diese Methode ist besonders schonend und erhält die Nährstoffe des Teigs. Hier ist ein einfaches Rezept für Berliner im Dampfgarer:
Zutaten:
– 250 g Mehl
– 1 Päckchen Trockenhefe
– 100 ml Milch
– 50 g Zucker
– 1 Prise Salz
– 1 Ei
– 50 g Butter
– Füllung nach Wahl (z.B. Marmelade, Puderzucker)
Zubereitung:
1. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen. Die Milch erhitzen und das Ei hinzufügen. Die Mischung in die Schüssel geben und gut verrühren.
2. Teig kneten: Die Butter hinzufügen und den Teig gut kneten, bis er glatt und elastisch ist. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
3. Teig formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und kleine Kreise ausstechen. Die Kreise mit der Füllung nach Wahl füllen und zu Kugeln formen.
4. Dampfgaren: Die Berliner in einen Dampfgarer geben und etwa 10-15 Minuten dampfgaren, bis sie durchgegart sind.
Berliner im Dampfgarer mit Dampfgarer
Ein weiterer gesunder Weg, Berliner ohne Frittieren zuzubereiten, ist das Dampfgaren. Diese Methode ist besonders schonend und erhält die Nährstoffe des Teigs. Hier ist ein einfaches Rezept für Berliner im Dampfgarer:
Zutaten:
– 250 g Mehl
– 1 Päckchen Trockenhefe
– 100 ml Milch
– 50 g Zucker
– 1 Prise Salz
– 1 Ei
– 50 g Butter
– Füllung nach Wahl (z.B. Marmelade, Puderzucker)
Zubereitung:
1. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen. Die Milch erhitzen und das Ei hinzufügen. Die Mischung in die Schüssel geben und gut verrühren.
2. Teig kneten: Die Butter hinzufügen und den Teig gut kneten, bis er glatt und elastisch ist. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
3. Teig formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und kleine Kreise ausstechen. Die Kreise mit der Füllung nach Wahl füllen und zu Kugeln formen.
4. Dampfgaren: Die Berliner in einen Dampfgarer geben und etwa 10-15 Minuten dampfgaren, bis sie durchgegart sind.
Berliner im Dampfgarer mit Dampfgarer
Ein weiterer gesunder Weg, Berliner ohne Frittieren zuzubereiten, ist das Dampfgaren. Diese Methode ist besonders schonend und erhält die Nährstoffe des Teigs. Hier ist ein einfaches Rezept für Berliner im Dampfgarer:
Zutaten:
– 250 g Mehl
– 1 Päckchen Trockenhefe
– 100 ml Milch
– 50 g Zucker
– 1 Prise Salz
– 1 Ei
– 50 g Butter
– Füllung nach Wahl (z.B. Marmelade, Puderzucker)
Zubereitung:
1. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen. Die Milch erhitzen und das Ei hinzufügen. Die Mischung in die Schüssel geben und gut verrühren.
2. Teig kneten: Die Butter hinzufügen und den Teig gut kneten, bis er glatt und elastisch ist. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
3. Teig formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und kleine Kreise ausstechen. Die Kreise mit der Füllung nach Wahl füllen und zu Kugeln formen.
4. Dampfgaren: Die Berliner in einen Dampfgarer geben und etwa 10-15 Minuten dampfgaren, bis sie durchgegart sind.
Berliner im Dampfgarer mit Dampfgarer
Ein weiterer gesunder Weg, Berliner ohne Frittieren zuzubereiten, ist das Dampfgaren. Diese Methode ist besonders schonend und erhält die Nährstoffe des Teigs. Hier ist ein einfaches Rezept für Berliner im Dampfgarer:
Zutaten:
– 250 g Mehl
– 1 Päckchen Trockenhefe
– 100 ml Milch
– 50 g Zucker
– 1 Prise Salz
– 1 Ei
– 50 g Butter
– Füllung nach Wahl (z.B. Marmelade, Puderzucker)
Zubereitung:
1. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen. Die Milch erhitzen und das Ei hinzufügen. Die Mischung in die Schüssel geben und gut verrühren.
2. Teig kneten: Die Butter hinzufügen und den Teig gut kneten, bis er glatt und elastisch ist. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
3. Teig formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und kleine Kreise ausstechen. Die Kreise mit der Füllung nach Wahl füllen und zu Kugeln formen.
4. Dampfgaren: Die Berliner in einen Dampfgarer geben und etwa 10-15 Minuten dampfgaren, bis sie durchgegart sind.
Berliner im Dampfgarer mit Dampfgarer
Ein weiterer gesunder Weg, Berliner ohne Frittieren zuzubereiten, ist das Dampfgaren. Diese Methode ist besonders schonend und erhält die Nährstoffe des Teigs. Hier ist ein einfaches Rezept für Berliner im Dampfgarer:
Zutaten:
– 250 g Mehl
– 1 Päckchen Trockenhefe
– 100 ml Milch
– 50 g Zucker
– 1 Prise Salz
– 1 Ei
– 50 g Butter
– Füllung nach Wahl (z.B. Marmelade, Puderzucker)
Zubereitung:
1. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen. Die Milch erhitzen und das Ei hinzufügen. Die Mischung in die Schüssel geben und gut verrühren.
2. Teig kneten: Die Butter hinzufügen und den Teig gut kneten, bis er glatt und elastisch ist. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen